Modell ‚Medizincampus Bremen‘: Ziel ist der schrittweise Aufbau einer universitären Medizin
Bremen, 28.11.2019. Bremen bietet als einziges Bundesland kein universitäres Medizinstudium an und entkoppelt sich damit teilweise von den Entwicklungen in der universitären Medizin. Aus diesem Grund beauftragte die Stiftung Bremer Wertpapierbörse den Medizinexperten Professor Dr. Reto Weiler, eine Konzeptskizze zum Aufbau einer Universitätsmedizin in Bremen zu entwickeln, welche heute vorgestellt wurde. Mittelfristiges Ziel des Modells Medizincampus Bremen ist der schrittweise Aufbau einer universitären Medizin in Bremen mit den drei Säulen Forschung, Lehre und Krankenversorgung unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen Stärken.
„Bremen verspielt Chancen“
Im Kampf gegen den Ärztemangel favorisiert die bremische Politik seit Jahresanfang das sogenannte Satellitenmodell, das lediglich eine klinische Ausbildung für angehende Mediziner vorsieht. Dazu erklärt Professor Dr. Reto Weiler: „Ein solches – zunehmend als kritisch betrachtetes – Modell erfüllt nicht die Vorgaben des Masterplans Medizinstudium 2020 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, denn es erlaubt keine frühzeitige, praxisnahe Ausbildung am Patienten. Zudem baut es weder auf den vorhandenen Stärken in der medizinischen Forschung der Region auf, noch führt es langfristig zu einem Universitätsklinikum. Bremen verspielt als zentraler Gesundheitsstandort im Nordwesten damit die Chancen auf eine wissenschaftliche und wirtschaftliche Weiterentwicklung des Gesundheitssektors sowie auf eine verbesserte medizinische Versorgung der Bevölkerung.“
Schrittweise zum Universitätsklinikum
Die Modellstudie „Medizincampus Bremen“ von Professor Dr. Reto Weiler zeigt eine ernstzunehmende Alternative zu dem Satellitenmodell auf. Das Konzept sieht im ersten Schritt vor, alle universitären und außeruniversitären, medizin-nahen Forschungseinrichtungen sowie Kliniken mit ausgewiesener klinischer Forschung zusammenzufassen und durch Fördermaßnahmen zu stärken. Der nächste Schritt beabsichtigt die Mitgliedschaft der Universität Bremens in der European Medical School Oldenburg-Groningen. Dadurch werden die akademischen Voraussetzungen für die Ausbildung von Medizinstudierenden in Bremen geschaffen. Schließlich werden die an der Lehre beteiligten und in der klinischen Forschung ausgewiesenen Kliniken zu einem Universitätsklinikum Bremen zusammengefasst.
Der „Medizincampus Bremen“ setzt den Schwerpunkt auf die medizinische Forschung. Darin sehen die Experten um Prof. Weiler die Basis für eine nachhaltige Prosperität der Nordwest Region. Als Teil der European Medical School und im Verbund mit den Universitäten Oldenburg und Groningen werden zudem die medizinische Lehre in Bremen etabliert und die Anzahl der Studienplätze erhöht. Durch eine universitätsmedizinische Weiterentwicklung in der Krankenversorgung gewinnt der Standort an Attraktivität sowohl für Patienten als auch für ärztliches Personal – die Grundlage für die wirtschaftliche Weiterentwicklung des medizinischen Sektors in der Hansestadt. Voraussetzung für die Entstehung des ‚Medizincampus Bremen‘ ist die Offenheit und Bereitschaft der beteiligten Akteure. Dazu zählen laut Modellstudie beispielsweise die Universität Bremen, das Fraunhofer-Institut MEVIS, das Leibniz-Institut Präventivforschung und Epidemiologie sowie der Klinikverbund Gesundheit Nord. Prof. Weiler schlägt eine Arbeitsgruppe aus diesen Akteuren vor, die das Konzept weiterentwickelt, um dann gemeinsam mit den politischen Gremien die Umsetzung anzugehen.
Öffentlichen Diskurs anfachen
Die Stiftung Bremer Wertpapierbörse fördert dieses Projekt, um den Gesundheitsstandort Bremen zu stärken. Stiftungsvorstand Axel Schubert: „Bremens Krankenhäuser haben große Nachwuchsprobleme, die besten Mediziner zieht es oftmals in andere Städte, an renommiertere Kliniken. Wir hoffen durch die Modellstudie einen öffentlichen Diskurs über den Medizinstandort Bremen anzufachen.“ Mit der Einrichtung eines Universitätsklinikums würde Bremen an zusätzlicher Attraktivität für Patienten und ärztliches Personal gewinnen und zudem neue Potenziale für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der Region schaffen.
Vita Prof. Reto Weiler
Reto Weiler studierte an der Universität Zürich Biologie und promovierte und habilitierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Verschiedene Auslandsaufenthalte an medizin-biologischen Forschungsinstituten führten ihn nach Italien, in die USA, Kanada und Australien. Anschließend übernahm er die Professur für Neurobiologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er entwickelte das Konzept für die European Medical School und war Mitglied des Gründungsdekanats der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften. Er leitet als Mitglied des Medizinausschusses des Österreichischen Wissenschaftsrates die Einrichtung einer Medizinischen Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz und gehört unter anderem zum Gründungsausschuss der Medizin an der Universität Augsburg, ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und war von 2008-2018 Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs in Delmenhorst.
Über die Stiftung Bremer Wertpapierbörse
Nach dem Ende des Wertpapierhandels in Bremen gründete Vorstand Axel Schubert mit dem Vermögen der BWB Holding AG und ihren Töchtern Bremer Börse AG, BWB Wertpapierbank GmbH und BWB Beratung GmbH die Stiftung BWB. Mit einem verwalteten Vermögen von rund zwölf Millionen Euro hat sich die Stiftung die Förderung von Projekten aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Forschung auf die Fahne geschrieben. Seit ihrer Gründung förderte die Stiftung mehr als 50 Projekte mit insgesamt 1,8 Millionen Euro.
Pressekontakt:
DIALOG Public Relations // Ansprechpartner: Daniel Günther
Telefon: 0421 32 88 110
E-Mail: daniel.guenther@dialog-pr.com