Das Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu – und das Kuratorium der Stiftung BWB ist im Dezember noch einmal zusammengekommen, um gemeinsam sowohl einen Blick zurück auf die Projekte 2024 zu werfen als auch, um das Stiftungsjahr 2025 zu planen.
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit und neue Kooperationen
Besonders erfolgreich verlief in diesem Jahr die Premiere unseres MINT-Schulprojekts zur Förderung des studentischen Nachwuchses. Deshalb geht es aktuell bereits mit der nächsten Runde weiter: Die Teilnehmerzahl ist dabei von 50 auf 65 gestiegen. „Wir freuen uns sehr, neben den bisherigen Partnern zusätzlich die Oberschule An der Egge gewonnen zu haben“, sagt Heinz Brandt, Vorstand der Stiftung BWB. „Erste Schulen haben zudem angefragt, ob Arbeiten aus unserem Projekt als notenrelevante Abiturarbeiten eingereicht werden können. Das unterstreicht die weitergehende Etablierung unseres Projektes.“
Campusideen – Kreativität fördern
Auch die Unterstützung des Ideenwettbewerbs Campusideen war erneut ein voller Erfolg. „Das gilt sowohl für die Vielfältigkeit und Expertise der eingereichten Ideen, als auch für die Verankerung unserer Stiftung als wesentlicher Förderer. Wir freuen uns, den Wettbewerb auch in 2025 wieder unterstützen zu können“, so Heinz Brandt.
Kulturelle Highlights – Theater und Film
Im Rahmen der kulturellen Förderungen ist die Verleihung des renommierten Kurt-Hübner-Preises am Bremer Theater etabliert und eng mit der Stiftung BWB als Förderer verbunden – der Preis wird auch in 2025 von der Stiftung gefördert.
Erstmals hat die Stiftung in 2024 zudem das Filmfest Bremen unterstützt. „Das Filmfest wird vom großen Engagement der beteiligten Akteure getragen. Seine Entwicklung ist außerordentlich positiv und hat eine zunehmende Bedeutung innerhalb der Kulturlandschaft über die Grenzen Bremens hinaus“, sagt Heinz Brandt. „Die Förderung des Filmfests ist in unserer Planung für das Jahr 2025 deshalb ebenfalls erneut vorgesehen.“
Foto: © ZARM / Universität Bremen