3 Fragen an … Axel Schubert3 Fragen an … Axel Schubert3 Fragen an … Axel Schubert3 Fragen an … Axel Schubert
  • STIFTUNG
    • VORSTAND/KURATORIUM
    • GESCHICHTE
  • FÖRDERUNG
    • WISSENSCHAFT
    • KULTUR
  • AKTUELLES
    • NEWS
    • PRESSEMITTEILUNG
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
✕

3 Fragen an … Axel Schubert

  • Startseite
  • News
  • 3 Fragen an … Axel Schubert

3 Fragen an … Axel Schubert

7. Oktober 2022
Axel Schubert

Axel Schubert, Vorstand der Stiftung Bremer Wertpapierbörse

Ab 1979 leitete er die Geschäfte der Bremer Wertpapierbörse, im Jahr 2007 gründete er die Stiftung Bremer Wertpapierbörse, deren Vorstand er seit nunmehr 15 Jahren ist: Der Name Axel Schubert ist eng mit der Geschichte der Bremer Traditions-Institutionen Bremer Wertpapierbörse und der Stiftung Bremer Wertpapierbörse verbunden. Grund genug, ihm kurze Antworten auf drei Fragen rund um sein bewegtes (Arbeits-)Leben zu entlocken. 

Herr Schubert, Sie sind zur See gefahren und haben Jura studiert – wie kamen Sie ins Börsengeschäft?
Nach meinen juristischen Examen spezialisierte ich mich auf Wirtschafts- und Steuerrecht. Zusätzlich legte ich noch eine Prüfung in Steuern und Betrieb ab. Es stellte sich dann aber schnell heraus, dass ich viel lieber aktiv in einem Wirtschaftsbetrieb arbeiten wollte als „nur“ zu beraten. So kam ich über die Hamburgische Landesbank zur Bremer Börse, bei der ich viel Entwicklungspotenzial sah. Das reizte mich.

Wenn Sie auf 15 Jahre Stiftung zurückblicken: Was waren, abgesehen von der Gründung, Highlights für Sie?
Nach der Gründung galt es zunächst, die Stiftung aufzubauen und im Markt zu positionieren. Dann musste ein eigenes professionelles Vermögensmanagement installiert werden – das waren viele neue, sehr spannende Aufgaben! Später erkannte ich dann, wie man mit gezielter Förderung und Investments bestimmte Entwicklungen speziell zum Wohle der Bremer Wirtschafts- und Hochschulstruktur anstoßen oder effektiv vertiefen kann. Wir haben uns dabei wichtiger zentraler Themen angenommen. Exemplarisch seien hier unsere Engagements für eine medizinische Fakultät, eine moderne Hochschulpolitik, die Konzentration von Landesmitteln am Hochschulstandort und der Aufbau eines China-House an der Jacobs-University erwähnt.

Wie sehen Ihre derzeitigen Aufgaben in der Stiftung aus? 
Nach 15 Jahren alleiniger Führung der Stiftung haben wir vor Kurzem mit Heinz Brandt ein weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Bei gleicher Gesamtverantwortung haben wir intern die Arbeitsbereiche in Stiftungsarbeit und Vermögensmanagement aufgeteilt. Dabei betreue ich das Vermögensmanagement – eine vielseitige Aufgabe, die ich nach wie vor als sehr reizvoll empfinde.

Mehr zu Axel Schubert: https://www.stiftung-bwb.de/stiftung/vita-axel-schubert/

Share

Ähnliche Beiträge

25. Juni 2025

Kurt-Hübner-Preis 2025 für Lieke Hoppe, Nachwuchspreis an Elisa Birkenheier und eine besondere Würdigung für „Hamlet“


Mehr erfahren
7. Mai 2025

Preisverleihung Big Data Challenge 2025: Junge Programmiertalente ausgezeichnet


Mehr erfahren
20. März 2025

Stiftung BWB unterstützt das 10. Filmfest Bremen!


Mehr erfahren
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
© Stiftung Bremer Wertpapierbörse